Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Kurse für Privatpersonen
In meinen Kursen werden Sie an insgesamt 8 Abenden Schritt für Schritt mit dem Entspannungsverfahren Progressive Muskelentspannung vertraut gemacht. Ich werde mit Ihnen unter anderem das Anspannen und Entspannen von verschiedenen Muskelgruppen üben. Dabei werde ich Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie dabei unterstützen, von den Entspannungsverfahren so gut wie möglich zu profitieren.

Wenn Sie ...
- im Alltag sehr angespannt sind
- beruflich unter Stress stehen
- leicht nervös sind und immer wieder eine allgemeine Unruhe verspüren
- unter Schlafstörungen leiden und einfach nicht zur Ruhe kommen
- sich einfach etwas Gutes tun wollen
dann sind Sie herzlich eingeladen zu meinen Kursen und Workshops zur Progressiven Muskelentspannung.
Die Progressive Muskeleentspannung (PMR) ist ein einfach zu erlernendes Entspannungsverfahren. Die positive Wirkung der progressiven Muskelentspannung zeigt sich vor allem in der Vermeidung und Minderung von Stress in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen.
Bezuschussung durch Krankenkassen
Meine Kurse entsprechen dem Leitfaden zur Primär-Prävention der Gesetzlichen Krankenkassen.
Bei regelmäßiger Teilnahme (80 %) erstatten
die meisten Krankenkassen bis zu 80 % der Kursgebühren.
Audio Dateien
Progressiven Muskelentspannung, Einführung
Tiefenentspannung, Innerer Raum Kursstunde 1-8
Progressive-Muskelentspannung, Übungen für Kursstunde 1
Progressive Muskelentspannung, Übungen für Kursstunde 2
Progressive Muskelentspannung, Übungen für Kursstunde 3
Progressive Muskelentspannung, Übungen für Kursstunde 4
Progressive Muskelentspannung, Übungen für Kursstunde 5
Progressive Muskelentspannung, Übungen für Kursstunde 6
Progressive Muskelentspannung, Übungen für Kursstunde 7
PMR Übungsabläufe für bestimmte Alltagssituationen
Tiefenentspannung, mein innerer Wohlfühlort
Entspannt sein durch Progressive Muskelentspannung
Durch das bewusste Anspannen und der dann erfolgenden Lockerung bestimmter Muskelgruppen …
- erleben Sie ein tiefgreifendes Gefühl von Entspannung
- werden Sie ruhiger und gelassener
- verbessert sich Ihre Körperwahrnehmung
- verbessert sich Ihr körperliches und seelisch-geistiges Wohlbefinden
- lernen Sie Ihre innere und äußere Anspannung zu kontrollieren und zu beeinflussen
- minimiert sich Ihr Stresserleben
- kann sich vorhandener Stress auf physiologische Weise abbauen
- verringern sich stressbedingte, psychosomatische Beschwerden
Veranstaltungen
Kooperation mit Volkshochschulen
Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung ist ein einfach zu erlernendes Entspannungsverfahren, dessen Wirksamkeit in vielen Studien belegt ist. Ihre positive Wirkung zeigt sich vor allem in der Vermeidung und Minderung von Stress in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen. Durch das bewusste Anspannung und Entspannen bestimmter Muskelgruppen können wir lernen, unseren Körper so zu entspannen, dass auch unsere seelisch-geistige Befindlichkeit davon profitiert. So können wir ausgeglichener und mehr mit uns in Einklang leben und arbeiten.
Mitzubringen: Lockere Kleidung, Isomatte, Decke

Focusing
PERSONZENTRIERTE UND FOCUSINGORIENTIERTE BERATUNG
zur Unterstützung bei
- Stressbewältigung
- chronischen Schmerzen
- Krankheitsverarbeitung
FOCUSING LÄDT SIE EIN ZU EINEM PROZESS…
- bei dem Sie mit sich selbst, Ihren Belastungen und inneren Widersprüchen in freundliche Beziehung treten
- und dabei Ihre Aufmerksamkeit richten auf das körperlich Spürbare einer belastenden Situation, oder eines Problems, für das Sie noch keine Worte haben
- und so neue Worte, Bilder, Empfindungen entwickeln, die Ihren Umgang mit der belastenden Situation oder dem Problem verändern und Ihnen Schritte zu einer konstruktiven Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen.
Im Mittelpunkt meines Beratungskonzeptes steht der Mensch, der in seiner Individualität und Lebenswelt einzigartig ist. Dabei gehe ich davon aus, dass jeder Mensch innere Ressourcen und Kraftquellen hat, die ihn befähigen, sich weiter zu entwickeln, und dass er Kontakt zu ihnen aufnehmen kann. Ich orientiere mich an dem Menschenbild der humanistischen Psychologie. Dabei arbeite ich mit der Methode und Haltung des personzentrierten und focusing-orientierten Ansatzes von Carl Rogers bzw. Eugene T. Gendlin.
Personzentriert heisst …
dass ich den Menschen, die ich berate, mit Empathie (einfühlendem Verstehen), unbedingter positiver Beachtung und Echtheit begegne.
So gelingt es Ihnen …
- zu mehr Klarheit über sich zu kommen und Sprachlosigkeit zu überwinden;
- für Sie stimmige Entscheidungen zu treffen;
- sich so zu verändern, dass Sie Problemlösungen näher kommen und persönliche Weiterentwicklung möglich werden kann;
- zu entdecken, was Sie eigentlich wollen, und Fremdbestimmtheit zu überwinden
- und mit belastenden, überfordernden Situationen mit mehr innerer Gelassenheit umzugehen.
Mein Beratungsangebot richtet sich an Menschen,
- die Alltags- und beruflichem Stress anders begegnen wollen;
- die vor neuen Herausforderungen stehen und die nächsten Schritte planen wollen;
- die unter chronischen Schmerzen leiden und nach neuen Wegen des Umgangs damit suchen;
- die sich Unterstützung bei ihrer Krankheitsverarbeitung wünschen.

Rauchfrei-Kurse
KURSE FÜR PRIVATPERSONEN
- Rauchfrei-Kurs für Privatpersonen > 8 Kursstunden à 90 min
- Rauchfrei-Kompakt-Kurs für Privatpersonen > 3 Kursstunden à 180 min
Die Rauchfrei-Kurse dauern 6 Wochen, oder als Kompakt-Kurs 3 Wochen. Jede(r) Kursteilnehmer/in wird zusätzlich telefonisch betreut. Der Kurs wird in Gruppen bis zu 12 Personen durchgeführt.
KURSE FÜR BETRIEBE
- Rauchfrei-Kurs für Betriebe > 8 Kursstunden à 90 min (Dauer: 8 Wochen)
- Rauchfrei-Kompakt-Kurs für Betriebe > 3 Kursstunden à 180 min (Dauer: 3 Wochen)
Wenn Sie in Ihrem Betrieb Interesse an dem Rauchfrei-Programm haben, so setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Je nach Bedarf biete ich Ihnen Kurse zum Rauchfrei-Programm als Kompakt Version in 3 Wochen oder als Basisversion in 8 Wochen an.
Sie wollen gerne mit dem Rauchen aufhören, aber …
- Sie haben Angst es alleine nicht zu schaffen
- Sie sind noch zögerlich
- Sie haben es schon oft versucht, doch jedes Mal sind Sie rückfällig geworden
- Sie haben Angst vor möglichen Entzugssymptomen
- Sie befürchten eine zu hohe Gewichtszunahme
- Listenelement
- Sie können sich ein Leben ohne Zigarette nicht vorstellen

Sie sind noch nicht entschieden, aber Sie möchten …
- sich mit Ihrem Rauchverhalten auseinandersetzen
- die Vor- und Nachteile des Rauchens für sich abwägen
- eine für Sie in Ihrer jetzigen Lebenssituation stimmige Entscheidung treffen
… dann lade ich sie herzlich ein zu meinen Rauchfrei-Kursen nach dem Rauchfrei-Programm. Das Rauchfrei-Programmwurde vom IFT (Institut für Therapieforschung) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt. Es ist ein sehr erfolgreiches Raucherentwöhnungs-Programm, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich regelmäßig überprüft wird. Es entspricht den Anforderungen der Krankenkassen und der Gesundheitsverbände. Eine finanzielle Förderung durch Krankenkassen ist möglich.
Nächster Workshop-Termin.
13.11.2020
18 -21 Uhr
Bezuschussung durch Krankenkassen
Profil

Kontakt
07243 7666 170
Mobil 0160 80 55 61 9
Wenn Sie Fragen haben können Sie hier Kontakt aufnehmen oder einen Termin zur Beratung vereinbaren,
per Telefon oder
E-Mail
1956
in München geboren
Studium der Germanistik, München und Tübingen
Als die Welt am Rande eines Atomkrieges stand, habe ich mich an gewaltfreien Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Pershing II-Raketen beteiligt
1990
Geburt meiner Tochter Frieda
Ausbildung zum Krankenpfleger, Tübingen
Beschäftigt als examinierter Krankenpfleger auf unterschiedlichen hämatologisch-onkologischen Stationen am Universitätsklinikum Tübingen
2004
Abschluß einer 2 jährigen Ausbildung in klassischer Homöopathie
2005
Seit 2005 bin ich Heilpraktiker und habe ich die „Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde“
2010
2010 habe ich die berufsbegleitende Weiterbildung „personzentrierte Beratung-Grundstufe/GWG“ erfolgreich abgeschlossen
Von 2011 -2013 arbeitete ich als Krankenpfleger in der „Klinik für Tumorbiologie“ in Freiburg auf einer REHA-Station
2012
Seit April 2012 biete ich Kurse zur Gesundheitspraevention an
2013
Im Juli 2013 habe ich die Weiterbildung zum Focusing-Begleiter der DFG erfolgreich abgeschlossen